| BEFUNDES | • Befundes V. Genitiv Singular des Substantivs Befund. |
| ABFASENDE | • abfasende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abfasend. • abfasende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abfasend. • abfasende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abfasend. |
| ABFEDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEIFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDÜRFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFANDEST | • befandest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFASSEND | • befassend Partz. Partizip Präsens des Verbs befassen. |
| BEFÄNDEST | • befändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFEHDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFINDENS | • Befindens V. Genitiv Singular des Substantivs Befinden. |
| BEFINDEST | • befindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befindest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFUNDNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESAUFEND | • besaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs besaufen. |
| ERBFEINDS | • Erbfeinds V. Genitiv Singular des Substantivs Erbfeind. |
| FABELNDES | • fabelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabelnd. • fabelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabelnd. • fabelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fabelnd. |
| FÄRBENDES | • färbendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. |
| FESTBÄNDE | • festbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. • festbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. |
| FESTBINDE | • festbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. • festbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. • festbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. |