| ABSICHERN | • absichern V. Jemanden oder etwas vor Gefahren schützen. • absichern V. Einen Ort oder Gegenstand so mit Schutzeinrichtungen versehen, dass davon keine akute Gefahr mehr ausgeht. • absichern V. Mit Fakten unterlegen. |
| ANSCHREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHRIEB | • anschrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschreiben. • anschrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschreiben. |
| BARISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BECIRCENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERNISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERNISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHREIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHRIEN | • beschrien V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschreien. • beschrien V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschreien. • beschrien V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschreien. |
| BESICHERN | • besichern V. Finanzwirtschaft, Kreditwesen: einen Kredit so mit Sicherheiten versehen, dass der Gläubiger gegen Verluste… |
| BIERCHENS | • Bierchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bierchen. |
| BRIESCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURISCHEN | • burischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs burisch. • burischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs burisch. • burischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs burisch. |
| EINBRUCHS | • Einbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Einbruch. |
| ERBSCHEIN | • Erbschein S. Deutschland: ein Zeugnis des Nachlassgerichts für den Erben, das auf dessen Antrag hin die erbrechtlichen… |
| NUBISCHER | • nubischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. • nubischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. • nubischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. |
| SCHEINBAR | • scheinbar Adj. (Nur) auf den ersten Blick oder vordergründig wahr; etwas scheint zwar so zu sein, ist aber nicht so. • scheinbar Adj. Dem Anscheine nach, wahrscheinlich. • scheinbar Adj. Veraltet: sichtbar, sichtlich, offenbar. |
| SCHIEBERN | • Schiebern V. Dativ Plural des Substantivs Schieber. |
| SCHREIBEN | • schreiben V. Wörter, Sätze oder Zahlen in Form von Zeichen festhalten. • schreiben V. Einen Text erstellen. • schreiben V. Mit Dativ: etwas schreiben[1, 2] und an jemanden schicken. |
| SCHRIEBEN | • schrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. • schrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. • schrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. |