| BÄUMCHEN | • Bäumchen S. Ein kleiner, junger Baum. | 
| BÄUMCHENS | • Bäumchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bäumchen. | 
| BOCHUMERN | • Bochumern V. Dativ Plural des Substantivs Bochumer. | 
| BUCHENDEM | • buchendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchend. • buchendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchend. | 
| BUCHENEM | • buchenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. • buchenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. | 
| BUCHNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NAMENBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NUBISCHEM | • nubischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. • nubischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. | 
| UMBRACHEN | • umbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. | 
| UMBRÄCHEN | • umbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. | 
| UMBRECHEN | • umbrechen V. Transitiv, Landwirtschaft, Hilfsverb haben: Grünland durch Pflügen in Ackerland umwandeln. • umbrechen V. Transitiv, Hilfsverb haben: abbrechen und umwerfen. • umbrechen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: abbrechen und umfallen. | 
| UMBROCHEN | • umbrochen Partz. Partizip Perfekt des Verbs umbrechen. | 
| UMBROCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMBRÜCHEN | • Umbrüchen V. Dativ Plural des Substantivs Umbruch. | 
| UMBUCHEN | • umbuchen V. Eine Reservierung (Buchung) ändern. • umbuchen V. Buchführung, Bankwesen: einen bereits gebuchten Betrag auf ein anderes Konto verschieben. | 
| UMBUCHEND | • umbuchend Partz. Partizip Präsens des Verbs umbuchen. | 
| UMBUCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMBUCHTEN | • umbuchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. • umbuchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. • umbuchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. |