| BEISCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEZÜGLICH | • bezüglich Präp. Mit Genitiv: in Bezug auf, im Hinblick auf. • bezüglich Adj. Auf etwas Bezug nehmend.
 | 
| BÜCHLEIN | • Büchlein S. Diminutiv: ein kleines Buch. | 
| BÜCHLEINS | • Büchleins V. Genitiv Singular des Substantivs Büchlein. | 
| BÜSCHELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜSCHLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜBISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜBISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜBISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜBISCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜBISCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÜBLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNÜBLICHE | • unübliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unüblich. • unübliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unüblich.
 • unübliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unüblich.
 | 
| ÜBLICHE | • übliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • übliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich.
 • übliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich.
 | 
| ÜBLICHEM | • üblichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich.
 | 
| ÜBLICHEN | • üblichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich.
 • üblichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich.
 | 
| ÜBLICHER | • üblicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich. • üblicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich.
 • üblicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üblich.
 | 
| ÜBLICHERE | • üblichere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs üblich. • üblichere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs üblich.
 • üblichere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs üblich.
 | 
| ÜBLICHES | • übliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • übliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich.
 • übliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs üblich.
 | 
| ÜBLICHSTE | • üblichste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üblich. • üblichste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üblich.
 • üblichste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üblich.
 |