| BEGÖSCHE | • begösche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. • begösche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. • begösche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begöschen. |
| BEGÖSCHEN | • begöschen V. Norddeutsch, plattdeutsch: beschwichtigen, beruhigen, besänftigen. • begöschen V. Hamburgisch: betüdeln, umschmeicheln. |
| BEGÖSCHET | • begöschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begöschen. |
| BEGÖSCHTE | • begöschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begöschen. • begöschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begöschen. • begöschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begöschen. |
| BERÖCHEST | • beröchest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BESCHÖRE | • beschöre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. • beschöre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHÖREN | • beschören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. • beschören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHÖRET | • beschöret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHÖSSE | • beschösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschießen. • beschösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschießen. |
| BESCHWÖRE | • beschwöre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschwören. • beschwöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschwören. • beschwöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschwören. |
| BÖSCHENDE | • böschende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böschend. • böschende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böschend. • böschende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böschend. |
| EINSCHÖBE | • einschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. • einschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. |
| EUBÖISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÖSCHTE | • geböschte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geböscht. • geböschte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geböscht. • geböschte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geböscht. |
| HERSCHÖBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHÖBE | • verschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. • verschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| WEGSCHÖBE | • wegschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. • wegschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. |