| BÜCHEREI | • Bücherei S. Eine meist kleinere Bibliothek, in der man Bücher ausleihen kann. |
| BEFÜRCHTE | • befürchte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten. • befürchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten. • befürchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befürchten. |
| BESCHWÜRE | • beschwüre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. • beschwüre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. |
| BETTÜCHER | • Bettücher V. Nominativ Plural des Substantivs Bettuch. • Bettücher V. Genitiv Plural des Substantivs Bettuch. • Bettücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Bettuch. |
| EHEBRÜCHE | • Ehebrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Ehebruch. • Ehebrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Ehebruch. • Ehebrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Ehebruch. |
| EHEBÜCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIDBRÜCHE | • Eidbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Eidbruch. • Eidbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Eidbruch. • Eidbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Eidbruch. |
| EINBRÜCHE | • Einbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Einbruch. • Einbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Einbruch. • Einbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Einbruch. |
| HÜBSCHERE | • hübschere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hübsch. • hübschere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hübsch. • hübschere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hübsch. |
| ÜBERBUCHE | • überbuche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. • überbuche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. • überbuche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. |
| ÜBERDACHE | • überdache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdachen. • überdache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdachen. • überdache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdachen. |
| ÜBERKOCHE | • überkoche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkochen. • überkoche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkochen. • überkoche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkochen. |
| ÜBERMACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERREICH | • überreich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überreichen. |
| ÜBERSTECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWACHE | • überwache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwachen. • überwache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwachen. • überwache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwachen. |
| ÜBLICHERE | • üblichere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs üblich. • üblichere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs üblich. • üblichere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs üblich. |
| VERSCHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |