| BEDACHTEM | • bedachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. |
| BEHACKTEM | • behacktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behackt. • behacktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behackt. |
| BEKOCHTEM | • bekochtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekocht. • bekochtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekocht. |
| BELACHTEM | • belachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belacht. • belachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belacht. |
| BEMACHEST | • bemachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemachen. |
| BEMACHET | • bemachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemachen. |
| BEMACHTE | • bemachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. • bemachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. • bemachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. |
| BEMACHTEN | • bemachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. • bemachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. • bemachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. |
| BEMACHTET | • bemachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bemachen. • bemachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bemachen. |
| BESCHÄMET | • beschämet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. • beschämet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschämen. |
| BESCHÄMTE | • beschämte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. • beschämte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. • beschämte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. |
| BESUCHTEM | • besuchtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besucht. • besuchtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besucht. |
| BETUCHTEM | • betuchtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betucht. • betuchtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betucht. |
| BEWACHTEM | • bewachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. |
| BEZECHTEM | • bezechtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. |
| GEBUCHTEM | • gebuchtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht. • gebuchtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht. |
| UMBRECHET | • umbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umbrechen. |