| BEACKERTE | • beackerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beackert. • beackerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beackert. • beackerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beackert. |
| BECHERTE | • becherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • becherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • becherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. |
| BECHERTEN | • becherten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • becherten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • becherten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. |
| BECHERTET | • bechertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • bechertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bechern. |
| BEDECKTER | • bedeckter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedeckter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedeckter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. |
| BELECKTER | • beleckter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleckt. • beleckter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleckt. • beleckter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleckt. |
| BERECHNET | • berechnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs berechnen. • berechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berechnen. • berechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berechnen. |
| BERIECHET | • beriechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beriechen. |
| BESCHERET | • bescheret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHERTE | • bescherte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. |
| BEZECHTER | • bezechter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. |
| ECKBRETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBRECHET | • erbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERBRECHTE | • Erbrechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erbrecht. • Erbrechte V. Nominativ Plural des Substantivs Erbrecht. • Erbrechte V. Genitiv Plural des Substantivs Erbrecht. |
| GEBECHERT | • gebechert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bechern. |
| GEBRECHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |