| BERCEUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHERE | • beschere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheren. • beschere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheren. • beschere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bescheren. |
| BREECHES | • Breeches S. Nicht ganz lange Hose, oben weit geschnitten, vom Knie an eng anliegend. |
| BERCEUSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEREICHES | • Bereiches V. Genitiv Singular des Substantivs Bereich. |
| BESCHEREN | • bescheren V. Jemandem etwas an Weihnachten (Heiligabend) zum Geschenk machen. • bescheren V. An einen bestimmten (besonders innerfamiliären) Personenkreis die Weihnachtsgeschenke verteilen. • bescheren V. Selten: jemanden zu Weihnachten (Heiligabend) mit Gaben, einem Geschenk bedenken. |
| BESCHERET | • bescheret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHERTE | • bescherte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. |
| BESCHREIE | • beschreie V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschreien. • beschreie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschreien. • beschreie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschreien. |
| BESCHWERE | • beschwere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschweren. • beschwere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschweren. • beschwere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschweren. |
| BESICHERE | • besichere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besichern. • besichere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besichern. • besichere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besichern. |
| BESPRECHE | • bespreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprechen. • bespreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprechen. • bespreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprechen. |
| EBERESCHE | • Eberesche S. Botanik: kleiner Laubbaum mit gefiederten Blättern und leuchtend orangeroten Früchten (Sorbus aucuparia). |
| EISBECHER | • Eisbecher S. Gefäß, aus dem Speiseeis gegessen wird. • Eisbecher S. Eine Portion Speiseeis, das sich in [1] befindet. |
| GEBRECHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUEBECERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHERBELE | • scherbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. |
| SCHEUREBE | • Scheurebe S. Weinbau: eine weiße Rebsorte. • Scheurebe S. Weinbau: ein Wein aus Trauben der Rebsorte [1]. |