| BEBRÜTEN | • bebrüten V. Auf Eiern, einem Gelege, diese sitzend warmhalten (brüten) bis die Vogeljungen schlüpfen können, auch… • bebrüten V. Übertragen: einen Gedanken wälzen, um zu einem Schluss zu gelangen. |
| BETRÜBEN | • betrüben V. Transitiv: traurig stimmen. |
| ABBRÜHTEN | • abbrühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABBÜRSTEN | • abbürsten V. Transitiv: etwas von etwas mit einer Bürste entfernen. • abbürsten V. Transitiv: etwas oder jemanden mit einer Bürste reinigen. • abbürsten V. Transitiv, umgangssprachlich: jemanden stark zurechtweisen. |
| ABSTÜRBEN | • abstürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. • abstürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| BEBRÜTEND | • bebrütend Partz. Partizip Präsens des Verbs bebrüten. |
| BEBRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENÜTZBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜBEND | • betrübend Partz. Partizip Präsens des Verbs betrüben. |
| BETRÜBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜBNIS | • Betrübnis S. Gehoben: wenn man über etwas betrübt ist. |
| BETRÜBTEN | • betrübten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. |
| ÜBERBETON | • überbeton V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbetonen. • überbeton V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbetonen. |
| ÜBERBOTEN | • überboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. • überboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. • überboten Partz. Partizip Perfekt des Verbs überbieten. |
| ÜBERBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBÖTEN | • überböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. • überböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. |