| BEERBTER | • beerbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. |
| ERBEBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARABERTE | • baraberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs barabern. • baraberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs barabern. • baraberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs barabern. |
| BARBIERET | • barbieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs barbieren. |
| BARBIERTE | • barbierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barbiert. • barbierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barbiert. • barbierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barbiert. |
| BENARBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUBTER | • beraubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt. |
| BETBRUDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETBRÜDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETREIBER | • Betreiber S. Jemand, der etwas betreibt, einsetzt. |
| BETRÜBTER | • betrübter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. |
| GEROBBTER | • gerobbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. |
| GRUBBERTE | • grubberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. • grubberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. • grubberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. |
| ÜBERBRATE | • überbrate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbraten. |
| ÜBERBREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRIET | • überbriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbraten. • überbriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbraten. • überbriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbraten. |
| ÜBERTREIB | • übertreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreiben. |
| ÜBERTRIEB | • übertrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreiben. • übertrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreiben. |
| VEREBBTER | • verebbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. |