| ABREBELN | • abrebeln V. Körner/Beeren/Früchte aus ihrer Hülle oder von ihrem Stiel befreien. |
| ABREBELND | • abrebelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs abrebeln. |
| ABREBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSERBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALBIEREN | • balbieren V. Den Bart (und die Haare) schneiden. |
| BEBILDERN | • bebildern V. Etwas mit einer grafischen Darstellung versehen. |
| FERNBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNBLIEB | • fernblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernbleiben. • fernblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernbleiben. |
| GELBRÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABBERNDE | • labbernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labbernd. • labbernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labbernd. • labbernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labbernd. |
| LABBERTEN | • labberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. |
| LEHRBUBEN | • Lehrbuben V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrbub. • Lehrbuben V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrbub. • Lehrbuben V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrbub. |
| LOBBENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIBBELNDE | • ribbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ribbelnd. • ribbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ribbelnd. • ribbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ribbelnd. |
| RIBBELTEN | • ribbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ribbeln. |
| RUBBELNDE | • rubbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rubbelnd. • rubbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rubbelnd. • rubbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rubbelnd. |
| RUBBELTEN | • rubbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. |
| ÜBERBLEND | • überblend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überblenden. |
| ÜBERLEBEN | • überleben V. Intransitiv: in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben. • überleben V. Transitiv: länger als jemand anderer leben. • überleben V. Reflexiv: veraltet sein; nicht mehr in die Gegenwart passen. |