| BEGLERBEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELEGBAR | • belegbar Adj. Mit Hilfe von Belegen nachweisbar. |
| BELEGBARE | • belegbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegbar. • belegbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegbar. • belegbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegbar. |
| BIBERGEIL | • Bibergeil S. Sekret aus den Drüsensäcken des Bibers, das in der Medizin, sowie Nahrungsmittel- und Parfumindustrie… |
| GELABBER | • Gelabber S. Norddeutsch abwertend: geschmackloses Getränk. |
| GELABBERS | • Gelabbers V. Genitiv Singular des Substantivs Gelabber. |
| GELABBERT | • gelabbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs labbern. |
| GELBFÄRBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBRÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBRÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOBBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERIBBELT | • geribbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ribbeln. |
| GERUBBELT | • gerubbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rubbeln. |
| GRABBELE | • grabbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grabbeln. • grabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grabbeln. • grabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grabbeln. |
| GRABBELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRABBELTE | • grabbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grabbeln. • grabbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grabbeln. • grabbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grabbeln. |
| LABBERIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUBBELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBELEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |