| BEERBTEN | • beerbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerbt. |
| BELEBTEN | • belebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. • belebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. • belebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. |
| BENEBELT | • benebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benebeln. • benebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. • benebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. |
| ERBEBTEN | • erbebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. • erbebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. • erbebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. |
| ABGEBETEN | • abgebeten Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbitten. |
| ABGEBETNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKLEBTEN | • beklebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklebt. |
| BELEIBTEN | • beleibten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. • beleibten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. • beleibten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. |
| BELIEBTEN | • beliebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs beliebt. • beliebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs beliebt. • beliebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs beliebt. |
| BENEBELST | • benebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. • benebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benebeln. |
| BENEBELTE | • benebelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benebelt. • benebelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benebelt. • benebelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benebelt. |
| BESTREBEN | • bestreben V. Reflexiv: sich Mühe geben, um etwas zu erreichen. • bestreben V. Bestrebt sein: planen, als Ziel verwirklichen wollen. • Bestreben S. Die Anstrengungen, die man macht, um ein Ziel zu erreichen. |
| BETREIBEN | • betreiben V. Etwas am Laufen halten. • betreiben V. Sich um etwas bemühen, sich für etwas einsetzen, etwas erreichen wollen. • betreiben V. Schweizerisch, für standardsprachliches beitreiben: mit Rechtsmitteln eine fällige Zahlung eintreiben. |
| BETRIEBEN | • betrieben Adj. Zum Laufen gebracht • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • betrieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs betreiben. • betrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. |
| BETRIEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEIBTEN | • beweibten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweibt. |
| KEBBELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBELEBTE | • unbelebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbelebt. • unbelebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbelebt. • unbelebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbelebt. |
| VEREBBTEN | • verebbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. |