| ABBRUCHE | • Abbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abbruch. |
| DURCHBEB | • durchbeb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. |
| SCHRUBBE | • schrubbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrubben. |
| ÜBERBUCH | • überbuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. |
| ABBRUCHES | • Abbruches V. Genitiv Singular des Substantivs Abbruch. |
| BEINBRUCH | • Beinbruch S. Medizin: Bruch eines Knochens. • Beinbruch S. Medizin: Bruch, also Verletzung eines Beinknochens. • Beinbruch S. Übertragen: in Zusammenhang mit einer Verneinung: Unglück. |
| BIERBAUCH | • Bierbauch S. Umgangssprachlich, Anatomie: Bauch eines Mannes mit einem übergroßem Umfang bei ansonsten normalen Proportionen. • Bierbauch S. Veraltet: starker Biertrinker. |
| BORDBUCHE | • Bordbuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bordbuch. |
| BRUCHBUDE | • Bruchbude S. Umgangssprachlich: Raum oder Gebäude in sehr schlechtem Zustand. |
| BÜCHERBUS | • Bücherbus S. Fahrzeug, das als Bibliothek dient. |
| DURCHBEBE | • durchbebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. |
| DURCHBEBT | • durchbebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. |
| HUBBRÜCKE | • Hubbrücke S. Bauwesen, Architektur: bewegliche Brücke, die durch waagrechtes Anheben bei Bedarf eine größere Durchfahrtshöhe… |
| OBERBAUCH | • Oberbauch S. Anatomie: der oberhalb des Bauchnabels gelegene Teil des Bauches. |
| SCHRUBBEN | • schrubben V. Mit Wasser, Reinigungsmittel und einer Bürste mit (Schrubber) oder ohne Stiel reinigen; auch genereller: säubern. • schrubben V. Technisch: Holz grob durch Hobeln oder Schleifen abschleifen. |
| SCHRUBBER | • Schrubber S. Besenartiges Reinigungsgerät mit harten Borsten (eine Art Bürste mit Besenstiel). |
| SCHRUBBET | • schrubbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrubben. |
| SCHRUBBTE | • schrubbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrubben. |
| ÜBERBUCHE | • überbuche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. • überbuche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. • überbuche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. |
| ÜBERBUCHT | • überbucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs überbuchen. • überbucht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. • überbucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. |