| ABSTURZES | • Absturzes V. Genitiv Singular des Substantivs Absturz. |
| BENUTZERS | • Benutzers V. Genitiv Singular des Substantivs Benutzer. |
| BRUNZTEST | • brunztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. • brunztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. |
| BRUTZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUTZELST | • brutzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. |
| ERSTBEZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZBISTUM | • Erzbistum S. Kirchlicher Verwaltungsbezirk eines Erzbischofs; Sitz/Diözese des Vorstehers einer Kirchenprovinz. |
| HERZBLUTS | • Herzbluts V. Genitiv Singular des Substantivs Herzblut. |
| NUTZBARES | • nutzbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. |
| UMSETZBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERBEULST | • zerbeulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |
| ZERSTÄUBE | • zerstäube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. • zerstäube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. • zerstäube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. |
| ZERSTÄUBT | • zerstäubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerstäuben. • zerstäubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. • zerstäubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. |
| ZUSTREBEN | • zustreben V. Sich einem Ziel nähern (wollen). |
| ZUSTREBET | • zustrebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUSTREBST | • zustrebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUSTREBTE | • zustrebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUTREIBST | • zutreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |
| ZUTRIEBST | • zutriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |