| ABORTIVEN | • abortiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. |
| OBSERVANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTENE | • verbotene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verboten. • verbotene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verboten. • verbotene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verboten. |
| VERBOTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOBTEN | • verlobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlobt. • verlobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlobt. • verlobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlobt. |
| VERSNOBTE | • versnobte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versnobt. • versnobte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versnobt. • versnobte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versnobt. |
| VERSTOBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBANDET | • vorbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBAUTEN | • vorbauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBÄNDET | • vorbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBETEND | • vorbetend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorbeten. |
| VORBETENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBETERN | • Vorbetern V. Dativ Plural des Substantivs Vorbeter. |
| VORBINDET | • vorbindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORLEBTEN | • vorlebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |