| ABKONNTEN | • abkonnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkönnen. • abkonnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkönnen. |
| BANKNOTEN | • Banknoten V. Nominativ Plural des Substantivs Banknote. • Banknoten V. Genitiv Plural des Substantivs Banknote. • Banknoten V. Dativ Plural des Substantivs Banknote. |
| BESONNTEN | • besonnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BETONNEND | • betonnend Partz. Partizip Präsens des Verbs betonnen. |
| BETONNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONNTEN | • betonnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. |
| BIOTONNEN | • Biotonnen V. Nominativ Plural des Substantivs Biotonne. • Biotonnen V. Genitiv Plural des Substantivs Biotonne. • Biotonnen V. Dativ Plural des Substantivs Biotonne. |
| ENTBOTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBENTONE | • Nebentone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nebenton. |
| NEBENTONS | • Nebentons V. Genitiv Singular des Substantivs Nebenton. |
| NOTABENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTENBANK | • Notenbank S. Wirtschaft: eine vom Staat zur Banknotenausgabe ermächtigte Bank. |
| OBGENANNT | • obgenannt Adj. Amtssprache, Österreich, Schweiz: vorher erwähnt. |
| TONBÄNKEN | • Tonbänken V. Dativ Plural des Substantivs Tonbank. |