| ABKÜRZEST | • abkürzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABRÜCKEST | • abrückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| BEDRÜCKST | • bedrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. |
| BERÜCKEST | • berückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BERÜCKTES | • berücktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berückt. • berücktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berückt. • berücktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs berückt. |
| BRÜSKESTE | • brüskeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs brüsk. • brüskeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs brüsk. • brüskeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs brüsk. |
| BRÜSKIERT | • brüskiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs brüskieren. • brüskiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüskieren. • brüskiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüskieren. |
| ERBSTÜCKE | • Erbstücke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erbstück. • Erbstücke V. Nominativ Plural des Substantivs Erbstück. • Erbstücke V. Genitiv Plural des Substantivs Erbstück. |
| ERBSTÜCKS | • Erbstücks V. Genitiv Singular des Substantivs Erbstück. |
| STECKRÜBE | • Steckrübe S. Bundesdeutsch landschaftlich (außer ostdeutsch), österreichisch selten: Rübe mit dickfleischiger, gelber… |
| ÜBERBUKST | • überbukst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbacken. |
| ÜBERBÜKST | • überbükst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbacken. |
| ÜBERKAMST | • überkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |
| ÜBERKÄMST | • überkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |
| ÜBERKRUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSTARK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |