| ABTRINKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRINKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAKTERIEN | • Bakterien V. Nominativ Plural des Substantivs Bakterie. • Bakterien V. Genitiv Plural des Substantivs Bakterie. • Bakterien V. Dativ Plural des Substantivs Bakterie. |
| BEKNIETER | • beknieter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekniet. • beknieter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekniet. • beknieter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekniet. |
| BETRINKEN | • betrinken V. Reflexiv: größere Mengen von Alkohol zu sich nehmen und sich dadurch berauschen. |
| BETRINKET | • betrinket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrinken. |
| BETRINKST | • betrinkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrinken. |
| BEWIRKTEN | • bewirkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewirkt. |
| BLINKERST | • blinkerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blinkern. • blinkerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blinkern. |
| BLINKERTE | • blinkerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blinkern. • blinkerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blinkern. • blinkerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blinkern. |
| BOTANIKER | • Botaniker S. Jemand, der sich wissenschaftlich mit der Biologie der Pflanzen beschäftigt. |
| BRIKETTEN | • Briketten V. Dativ Plural des Substantivs Brikett. |
| EINBROCKT | • einbrockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrocken. • einbrockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrocken. |
| EINKERBET | • einkerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. |
| EINKERBST | • einkerbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. |
| EINKERBTE | • einkerbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. • einkerbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. • einkerbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerben. |
| KUBIERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABIKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRINKBARE | • trinkbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trinkbar. • trinkbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trinkbar. • trinkbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trinkbar. |