| BEFÜHLTER | • befühlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| ERBLÜHEST | • erblühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erblühen. |
| ERBLÜHTEM | • erblühtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. |
| ERBLÜHTEN | • erblühten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblüht. |
| ERBLÜHTER | • erblühter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. |
| ERBLÜHTES | • erblühtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. |
| ERBLÜHTET | • erblühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erblühen. • erblühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erblühen. |
| ÜBERHALTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHIELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHOLET | • überholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überholen. |
| ÜBERHOLST | • überholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überholen. |
| ÜBERHOLTE | • überholte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überholt. • überholte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überholt. • überholte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überholt. |
| ÜBERKÜHLT | • überkühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überkühlen. • überkühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkühlen. • überkühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkühlen. |
| ÜBERZAHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZÄHLT | • überzählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überzählen. • überzählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. • überzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. |
| VERBLÜHET | • verblühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblühen. |
| VERBLÜHST | • verblühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblühen. |
| VERBLÜHTE | • verblühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verblüht. • verblühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verblüht. • verblühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verblüht. |