| BAUTRÄGER | • Bauträger S. Person oder Unternehmen, die/das für einen Bauherren ein Gebäude errichtet, um dieses danach an ihn zu verkaufen. | 
| BUTTRIGER | • buttriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs buttrig. • buttriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs buttrig.
 • buttriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs buttrig.
 | 
| BÜRGERTUM | • Bürgertum S. Gesellschaftliche Schicht, historisch zwischen Adel, Klerus und Bauern, Arbeitern angesiedelt; ursprünglich… | 
| GEBRAUTER | • gebrauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut.
 • gebrauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut.
 | 
| GERAUBTER | • geraubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt.
 • geraubter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt.
 | 
| GERÄUBERT | • geräubert Partz. Partizip Perfekt des Verbs räubern. | 
| GRAUBARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRAUBÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRAUBROTE | • Graubrote V. Nominativ Plural des Substantivs Graubrot. • Graubrote V. Genitiv Plural des Substantivs Graubrot.
 • Graubrote V. Akkusativ Plural des Substantivs Graubrot.
 | 
| GRUBBERST | • grubberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grubbern. • grubberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grubbern.
 | 
| GRUBBERTE | • grubberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubbern. • grubberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grubbern.
 • grubberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubbern.
 | 
| RAUBGÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAUBIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTERGRAB | • untergrab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs untergraben. | 
| UNTERGRUB | • untergrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs untergraben. • untergrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs untergraben.
 • untergrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs untergraben.
 | 
| UNTERGRÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERTRUGT | • übertrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. | 
| VERGRUBST | • vergrubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. | 
| WUTBÜRGER | • Wutbürger S. Ein eher konservativer, gut situierter Bürger der Gesellschaft, der sich darüber empört und dagegen… |