| BEGRÜNTER | • begrünter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt. |
| BERINGTER | • beringter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. |
| BETROGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜGERN | • Betrügern V. Dativ Plural des Substantivs Betrüger. |
| BÜRGERTEN | • bürgerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. |
| ERBGÜTERN | • Erbgütern V. Dativ Plural des Substantivs Erbgut. |
| ERBRINGET | • erbringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| ERBRINGST | • erbringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| GEBARRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRATNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENARBTER | • genarbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarbt. • genarbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarbt. • genarbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarbt. |
| HERBRINGT | • herbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbringen. • herbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbringen. |
| RATGEBERN | • Ratgebern V. Dativ Plural des Substantivs Ratgeber. |
| REBGÜTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGBAREN | • tragbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragbar. • tragbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragbar. • tragbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragbar. |
| UNTERGRAB | • untergrab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs untergraben. |
| UNTERGRUB | • untergrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs untergraben. • untergrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs untergraben. • untergrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs untergraben. |
| UNTERGRÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGRÜNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBRINGT | • verbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringt V. 2. Person Plural Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. |