| BEMÜTZTER | • bemützter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. |
| BENÜTZERN | • Benützern V. Dativ Plural des Substantivs Benützer. |
| BENÜTZERS | • Benützers V. Genitiv Singular des Substantivs Benützer. |
| BENÜTZTER | • benützter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benützter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benützter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. |
| BESTÜRZEN | • bestürzen V. Tief bewegen (durch etwas Schlimmes/Trauriges, das geschehen ist). • bestürzen V. Auf negative Art stark überraschen. |
| BESTÜRZET | • bestürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestürzen. |
| BESTÜRZTE | • bestürzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. • bestürzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. • bestürzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. |
| BÜTZENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÜTZTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEIZT | • überheizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überheizen. • überheizt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. |
| ÜBERHITZE | • überhitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. • überhitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. • überhitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. |
| ÜBERREIZT | • überreizt Adj. Durch zu viele Reize belastet, durch zu große Belastung angegriffen. • überreizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreizen. • überreizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreizen. |
| ÜBERSETZE | • übersetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. |
| ÜBERSETZT | • übersetzt Adj. Schweiz, sonst landschaftlich: zu stark erhöht, zu hoch (angesetzt). • übersetzt Adj. Fachsprachlich: dadurch gekennzeichnet sein, dass etwas zu viel vorhanden ist und dies erkennen lassend; überlastet. • übersetzt Adj. Technik: eine bestimmte Übersetzung aufweisend. |
| ÜBERZEUGT | • überzeugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überzeugen. • überzeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzeugen. • überzeugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzeugen. |
| ÜBERZIEHT | • überzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überziehen. |
| ÜBERZÖGET | • überzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ZERMÜRBET | • zermürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zermürben. |
| ZERMÜRBTE | • zermürbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zermürbt. • zermürbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zermürbt. • zermürbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zermürbt. |