| BEHERZTER | • beherzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. |
| BEZIRZTER | • bezirzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezirzt. • bezirzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezirzt. • bezirzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezirzt. |
| ERSETZBAR | • ersetzbar Adj. Sich ersetzen lassend, zu ersetzen fähig. |
| OBERARZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERÄRZTE | • Oberärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Oberarzt. • Oberärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Oberarzt. • Oberärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberarzt. |
| ÜBERREIZT | • überreizt Adj. Durch zu viele Reize belastet, durch zu große Belastung angegriffen. • überreizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreizen. • überreizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreizen. |
| ZERBÄRSTE | • zerbärste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerbersten. • zerbärste V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerbersten. |
| ZERBERSTE | • zerberste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbersten. • zerberste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbersten. • zerberste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbersten. |
| ZERBRECHT | • zerbrecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. |
| ZERBSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERBSTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERMÜRBET | • zermürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zermürben. |
| ZERMÜRBTE | • zermürbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zermürbt. • zermürbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zermürbt. • zermürbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zermürbt. |
| ZERREIBET | • zerreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZERREIBST | • zerreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZERRIEBET | • zerriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZERRIEBST | • zerriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |