| ABWENDEST | • abwendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. • abwendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. |
| ABWERTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERBEST | • anwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWANDTES | • bewandtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewandt. |
| BEWEINEST | • beweinest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweinen. |
| BEWEINTES | • beweintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. |
| BEWERTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWIRTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWOHNEST | • bewohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. |
| BEWOHNTES | • bewohntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. |
| BEWUSSTEN | • bewussten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewussten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewussten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| EINWEBEST | • einwebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| ENTSCHWEB | • entschweb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entschweben. |
| OBSTWEINE | • Obstweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Obstwein. • Obstweine V. Nominativ Plural des Substantivs Obstwein. • Obstweine V. Genitiv Plural des Substantivs Obstwein. |
| SCHWEBTEN | • schwebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweben. • schwebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schweben. • schwebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweben. |
| WEBSEITEN | • Webseiten V. Nominativ Plural des Substantivs Webseite. • Webseiten V. Genitiv Plural des Substantivs Webseite. • Webseiten V. Dativ Plural des Substantivs Webseite. |
| WEINSTUBE | • Weinstube S. Gastronomie: Gaststätte, die sich auf den Ausschank von Weinen spezialisiert hat. |