| BEGONNENE | • begonnene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begonnen. • begonnene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begonnen. • begonnene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begonnen. |
| BENOMMNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESONNEND | • besonnend Partz. Partizip Präsens des Verbs besonnen. |
| BESONNENE | • besonnene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnen. • besonnene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnen. • besonnene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnen. |
| BESONNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESONNTEN | • besonnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BETONNEND | • betonnend Partz. Partizip Präsens des Verbs betonnen. |
| BETONNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONNTEN | • betonnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. |
| BOHNENDEN | • bohnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. • bohnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. • bohnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. |
| BONGENDEN | • bongenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. |
| BRONZENEN | • bronzenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. |
| EINBONGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBOTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBENTONE | • Nebentone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nebenton. |
| NEBENTONS | • Nebentons V. Genitiv Singular des Substantivs Nebenton. |
| NOTABENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERINNEN | • Oberinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Oberin. • Oberinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Oberin. • Oberinnen V. Dativ Plural des Substantivs Oberin. |