| ABGETÖNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÖTENDE | • abtötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abtötend. • abtötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abtötend. • abtötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abtötend. |
| ABTÖTETEN | • abtöteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtöteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtöteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. |
| ANERBÖTET | • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| BEKRÖNTET | • bekröntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekrönen. • bekröntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekrönen. |
| BENÖTIGET | • benötiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| BENÖTIGTE | • benötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. |
| ENTBLÖDET | • entblödet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entblöden. • entblödet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entblöden. • entblödet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entblöden. |
| ENTBÖTEST | • entbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTHÖBEST | • enthöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| STÖBERTEN | • stöberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. |
| TESTBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRETBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBÖTE | • unterböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. • unterböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. |
| ÜBERTÖNET | • übertönet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertönen. |
| ÜBERTÖNTE | • übertönte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übertönt. • übertönte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übertönt. • übertönte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übertönt. |