| BEGÖNNEST | • begönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BEKRÖNEST | • bekrönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekrönen. |
| BEKRÖNTES | • bekröntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekrönt. • bekröntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekrönt. • bekröntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bekrönt. |
| BESÖNNEST | • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESTÖHLEN | • bestöhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestöhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BLÖDESTEN | • blödesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs blöd. • blödesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs blöd. • blödesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs blöd. |
| BRÖSELTEN | • bröselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. • bröselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. • bröselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bröseln. |
| EINBÖGEST | • einbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| EINHÖBEST | • einhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ENTBLÖSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBÖTEST | • entbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTHÖBEST | • enthöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| GESTÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖBERNDE | • stöbernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöbernd. • stöbernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöbernd. • stöbernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöbernd. |
| STÖBERTEN | • stöberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. |
| TESTBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTÖBEN | • zerstöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. • zerstöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. |