| ABNORMERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARMENDER | • barmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barmend. • barmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barmend. • barmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barmend. |
| BARRENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERMUDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUNEREM | • braunerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs braun. • braunerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs braun. |
| BREMSERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBARMEND | • erbarmend Partz. Partizip Präsens des Verbs erbarmen. |
| ERBARMENS | • Erbarmens V. Genitiv Singular des Substantivs Erbarmen. |
| ERBARMTEN | • erbarmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbarmen. • erbarmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbarmen. • erbarmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbarmen. |
| ERGRABNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWORBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LERNBAREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERKBAREN | • merkbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkbar. • merkbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkbar. • merkbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkbar. |
| OBERARMEN | • Oberarmen V. Dativ Plural des Substantivs Oberarm. |
| URBANEREM | • urbanerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urban. • urbanerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urban. |
| VERBRÄMEN | • verbrämen V. Etwas umranden und damit verzieren. • verbrämen V. Etwas negativ Besetztes verschleiern. |
| ZERMÜRBEN | • zermürben V. Körperliche/seelische Belastbarkeit/Widerstandskraft (einer Person, einer Gruppe, …) langsam zunichtemachen. • zermürben V. Selten: (ein Material, einen Gegenstand, einen Stoff, …) brüchig/zerbrechlich machen. • zermürben V. Selten, vor allem früher: brüchig werden und zerfallen. |