| ANDÜBELTE | • andübelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| BEFÜHLTEN | • befühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| BEFÜLLTEN | • befüllten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befüllt. • befüllten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befüllt. • befüllten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befüllt. |
| BELÜFTEND | • belüftend Partz. Partizip Präsens des Verbs belüften. |
| BELÜFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜFFELTEN | • büffelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs büffeln. • büffelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs büffeln. • büffelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs büffeln. |
| BÜNDELTEN | • bündelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. |
| BÜNDELTET | • bündeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. |
| EINBÜGELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBLÜHTEN | • erblühten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblüht. |
| GEBLÜMTEN | • geblümten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. |
| GEBÜNDELT | • gebündelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bündeln. |
| GRÜBELTEN | • grübelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. • grübelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. • grübelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. |
| ÜBELNEHMT | • übelnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |
| ÜBELTATEN | • Übeltaten V. Nominativ Plural des Substantivs Übeltat. • Übeltaten V. Genitiv Plural des Substantivs Übeltat. • Übeltaten V. Dativ Plural des Substantivs Übeltat. |
| WELTBÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |