| BEKOMMNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKRÖNTEM | • bekröntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekrönt. • bekröntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekrönt. |
| BEKÜMMERN | • bekümmern V. Unruhe und Sorge (Kummer) bereiten. • bekümmern V. Sich um etwas oder jemanden oder für jemanden sorgen (kümmern). |
| BEMERKEND | • bemerkend Partz. Partizip Präsens des Verbs bemerken. |
| BEMERKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMERKTEN | • bemerkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
| BEMERKUNG | • Bemerkung S. Äußerung zu einem Thema. |
| BERANKTEM | • beranktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berankt. • beranktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berankt. |
| BLANKEREM | • blankerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blank. • blankerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blank. |
| DENKBAREM | • denkbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs denkbar. • denkbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs denkbar. |
| KÄLBERNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERBENDEM | • kerbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. • kerbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kerbend. |
| KNETBAREM | • knetbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetbar. • knetbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knetbar. |
| LENKBAREM | • lenkbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenkbar. • lenkbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenkbar. |
| MAKABEREN | • makaberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber. • makaberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber. • makaberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber. |
| MERKBAREN | • merkbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkbar. • merkbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkbar. • merkbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkbar. |
| UNBEMERKT | • unbemerkt Adj. Ohne, dass es jemandem auffällt, es jemand merkt. |
| ÜBERKAMEN | • überkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |
| ÜBERKÄMEN | • überkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |