| BEILÜDEST | • beilüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BLEIWÜSTE | • Bleiwüste S. Eng und wenig strukturiert gestaltetes Druckbild eines Textes. |
| BLÜTEZEIT | • Blütezeit S. Botanik: a) die Entwicklung einer einzelnen Blüte (Anthese), b) eines bestimmtes Pflanzenexemplares… • Blütezeit S. Übertragen: die Zeit, in der ein bestimmtes kulturelles Konstrukt (ein handwerkliches, künstlerisches… |
| EINBÜGELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBEREILET | • übereilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBEREILST | • übereilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBEREILTE | • übereilte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übereilt. • übereilte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übereilt. • übereilte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übereilt. |
| ÜBERFIELT | • überfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfallen. • überfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfallen. |
| ÜBERHIELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEITE | • überleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überleiten. • überleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überleiten. • überleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überleiten. |
| ÜBERLIEFT | • überlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |
| ÜBERLIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLIEST | • überliest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. • überliest V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLISTE | • überliste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlisten. • überliste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlisten. • überliste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlisten. |
| ÜBERTITEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTITLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VESTIBÜLE | • Vestibüle V. Nominativ Plural des Substantivs Vestibül. • Vestibüle V. Genitiv Plural des Substantivs Vestibül. • Vestibüle V. Akkusativ Plural des Substantivs Vestibül. |