| BELOBIGEN | • belobigen V. Jemanden (öffentlich) für seine Leistung auszeichnen (loben). |
| BLONDIERE | • blondiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blondieren. • blondiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blondieren. • blondiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blondieren. |
| EIGENLOBE | • Eigenlobe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eigenlob. |
| EIGENLOBS | • Eigenlobs V. Genitiv Singular des Substantivs Eigenlob. |
| FEILBOTEN | • feilboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. |
| GLEIBODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZBEINE | • Holzbeine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Holzbein. • Holzbeine V. Nominativ Plural des Substantivs Holzbein. • Holzbeine V. Genitiv Plural des Substantivs Holzbein. |
| KLEIBODEN | • Kleiboden S. Besonders feiner Boden/Sediment aus getrocknetem Schlick. |
| LIEBKOSEN | • liebkosen V. Streicheln, zu jemanden zärtlich sein. |
| LIEBLOSEN | • lieblosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lieblos. • lieblosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lieblos. • lieblosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lieblos. |
| LOHBEIZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOBILEREN | • mobileren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mobil. • mobileren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mobil. • mobileren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mobil. |
| OBELISKEN | • Obelisken V. Genitiv Singular des Substantivs Obelisk. • Obelisken V. Dativ Singular des Substantivs Obelisk. • Obelisken V. Akkusativ Singular des Substantivs Obelisk. |
| OBERLIGEN | • Oberligen V. Nominativ Plural des Substantivs Oberliga. • Oberligen V. Genitiv Plural des Substantivs Oberliga. • Oberligen V. Dativ Plural des Substantivs Oberliga. |
| OBLIEGEND | • obliegend Partz. Partizip Präsens des Verbs obliegen. |
| OBLIEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBELLION | • Rebellion S. Entschiedener Widerstand. |
| REPONIBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPONIBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLIEBEN | • Vorlieben V. Nominativ Plural des Substantivs Vorliebe. • Vorlieben V. Genitiv Plural des Substantivs Vorliebe. • Vorlieben V. Dativ Plural des Substantivs Vorliebe. |