| BANKEISEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKNIENDE | • bekniende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekniend. • bekniende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekniend. • bekniende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekniend. |
| BEKNIETEN | • beknieten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. • beknieten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. • beknieten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. |
| BEPINKELN | • bepinkeln V. Auf/an etwas seinen Urin hinterlassen. |
| BETRINKEN | • betrinken V. Reflexiv: größere Mengen von Alkohol zu sich nehmen und sich dadurch berauschen. |
| BLINKENDE | • blinkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blinkend. • blinkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blinkend. • blinkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blinkend. |
| EINBACKEN | • einbacken V. Gastronomie, Kochen: vor dem Erhitzen im Ofen (Backen) etwas in einen Teig legen. • einbacken V. Übertragen, nur regelmäßige Konjugation: Teilchen, wie zum Beispiel Steine, unter Druck in eine Masse… |
| EINBÄCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBEKENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBUNKER | • einbunker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbunkern. |
| EINBUNKRE | • einbunkre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbunkern. • einbunkre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbunkern. • einbunkre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbunkern. |
| EINKERBEN | • einkerben V. Eine Aussparung (Kerbe) in etwas schneiden/sägen; eine Vertiefung/Scharte/Falte schaffen. |
| EINKLEBEN | • einkleben V. Mit Leim (Kleber) in etwas befestigen. |
| HINKEBEIN | • Hinkebein S. Umgangssprachlich: entstelltes Bein, mit dem jemand nur hinken kann. • Hinkebein S. Umgangssprachlich: Person, die hinkt. |
| INKABEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERUBINEN | • Kerubinen V. Nominativ Plural des Substantivs Kerub. • Kerubinen V. Genitiv Plural des Substantivs Kerub. • Kerubinen V. Dativ Plural des Substantivs Kerub. |
| KNIEBUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEBÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |