| AUSHEBELE | • aushebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. • aushebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. • aushebele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. |
| AUSHEBELN | • aushebeln V. Transitiv, Ringen, wird auch übertragen benutzt: jemanden mithilfe eines Hebelgriffes zu Fall bringen. |
| AUSHEBELT | • aushebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. • aushebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. |
| BELAUSCHE | • belausche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belauschen. • belausche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belauschen. • belausche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belauschen. |
| BELUTSCHE | • belutsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belutschen. • belutsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belutschen. • belutsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belutschen. |
| BESCHLEUS | • beschleus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschleusen. |
| BESCHULEN | • beschulen V. Transitiv, Amtssprache: mit Schulunterricht versorgen. |
| BESCHULET | • beschulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschulen. |
| BESCHULTE | • beschulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschult. • beschulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschult. • beschulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschult. |
| BESTUHLEN | • bestuhlen V. Transitiv: etwas mit Stühlen ausstatten, Sitzmöbel in einem Raum aufstellen. |
| BESTUHLET | • bestuhlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestuhlen. |
| BESTUHLTE | • bestuhlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestuhlt. • bestuhlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestuhlt. • bestuhlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestuhlt. |
| BEUSCHELN | • Beuscheln V. Dativ Plural des Substantivs Beuschel. |
| BEUSCHELS | • Beuschels V. Genitiv Singular des Substantivs Beuschel. |
| BUHLENDES | • buhlendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhlend. • buhlendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhlend. • buhlendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs buhlend. |
| HEMDBLUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LESEBUCHE | • Lesebuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lesebuch. |
| LESEBUCHS | • Lesebuchs V. Genitiv Singular des Substantivs Lesebuch. |
| REBSCHULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBSTUHLE | • Webstuhle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Webstuhl. |