| ABZIEHEST | • abziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| BEHEIZEST | • beheizest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beheizen. |
| BEHEIZTEM | • beheiztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheiztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. |
| BEHEIZTEN | • beheizten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. |
| BEHEIZTER | • beheizter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. |
| BEHEIZTES | • beheiztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheiztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheiztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. |
| BEHEIZTET | • beheiztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheizen. • beheiztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheizen. |
| BEHERZIGT | • beherzigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beherzigen. • beherzigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beherzigen. • beherzigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beherzigen. |
| BEIZIEHET | • beiziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEIZIEHST | • beiziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEZIEHEST | • beziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
| OBERHITZE | • Oberhitze S. Von einer Wärmequelle/einem Heizelement, die im Backofen oben an der Decke lokalisiert sind, ausgehende… |
| SIEBZEHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEIZT | • überheizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überheizen. • überheizt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. |
| ÜBERHITZE | • überhitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. • überhitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. • überhitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. |
| ÜBERZIEHT | • überzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überziehen. |
| ZERHIEBET | • zerhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZERHIEBST | • zerhiebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZUHIEBEST | • zuhiebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. |