| ABGELÖSTE | • abgelöste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgelöst. • abgelöste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgelöst. • abgelöste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgelöst. |
| BEFLÖGEST | • beflögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEGÖNNEST | • begönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BEGÖSCHET | • begöschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begöschen. |
| BEGÖSCHTE | • begöschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begöschen. • begöschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begöschen. • begöschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begöschen. |
| BEGÖSSEST | • begössest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begießen. |
| BEIBÖGEST | • beibögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIZÖGEST | • beizögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEKÖSTIGE | • beköstige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beköstigen. • beköstige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beköstigen. • beköstige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beköstigen. |
| BETRÖGEST | • betrögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| EINBÖGEST | • einbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| GEBÖSCHTE | • geböschte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geböscht. • geböschte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geböscht. • geböschte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geböscht. |
| GEBRÖSELT | • gebröselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bröseln. |
| GESTÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERT | • gestöbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs stöbern. |
| GEWÖLBTES | • gewölbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. |
| SEGELBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TESTBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖGEST | • verbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |