| ABGEWOGEN | • abgewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwägen. • abgewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwiegen. |
| ABGEWOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWOGENEM | • bewogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. |
| BEWOGENEN | • bewogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. |
| BEWOGENER | • bewogener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. |
| BEWOGENES | • bewogenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. |
| GEWOBENEM | • gewobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |
| GEWOBENEN | • gewobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |
| GEWOBENER | • gewobener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |
| GEWOBENES | • gewobenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |
| GEWORBENE | • geworbene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geworben. • geworbene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geworben. • geworbene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geworben. |
| GEWORBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWORBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWORBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWORBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWOGEN | • überwogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs überwiegen. |
| WEGLOBEND | • weglobend Partz. Partizip Präsens des Verbs wegloben. |
| WEGLOBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGLOBTEN | • weglobten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. • weglobten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. • weglobten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. |