| ANBEGINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANGENDEN | • bangenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bangend. • bangenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bangend. • bangenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bangend. |
| BEDUNGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFANGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGANGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGINNEND | • beginnend Partz. Partizip Präsens des Verbs beginnen. |
| BEGINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGONNENE | • begonnene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begonnen. • begonnene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begonnen. • begonnene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begonnen. |
| BEGÖNNERN | • begönnern V. Unterstützen, helfend zur Seite stehen, als Gönner auftreten. • begönnern V. Von oben herab (gönnerhaft) agieren. |
| BEHANGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENENNUNG | • Benennung S. Linguistik: Wort, sprachlicher Ausdruck für etwas Gemeintes. • Benennung S. Das Benennen, die öffentliche Nennung. |
| BESUNGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONGENDEN | • bongenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. |
| EINBONGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEBNUNG | • Einebnung S. Abtragen von Erhebungen des Erdbodens, um eine Oberfläche gleicher Höhe zu schaffen. • Einebnung S. Übertragen: Abschaffung/Verminderung von Unterschieden. |
| GEBANNTEN | • gebannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
| GEBUNDNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENBANKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBLUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUBEGINN | • Neubeginn S. Erneuter Beginn einer Sache, die beendet oder unterbrochen wurde. |