| ABWEGIGER | • abwegiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| BEZWINGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWIRBELT | • gewirbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wirbeln. |
| ÜBERWIEGE | • überwiege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. • überwiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. • überwiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. |
| ÜBERWIEGT | • überwiegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. • überwiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. • überwiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. |
| WEGARBEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGBRINGE | • wegbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. |
| WEGTREIBE | • wegtreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. • wegtreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. • wegtreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. |
| WEGTREIBT | • wegtreibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. • wegtreibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. |
| WEGTRIEBE | • wegtriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. • wegtriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. |
| WEGTRIEBT | • wegtriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. |
| WEINBERGE | • Weinberge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weinberg. • Weinberge V. Nominativ Plural des Substantivs Weinberg. • Weinberge V. Genitiv Plural des Substantivs Weinberg. |
| WEINBERGS | • Weinbergs V. Genitiv Singular des Substantivs Weinberg. |
| WEITERGAB | • weitergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitergeben. • weitergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitergeben. |
| WEITERGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEITERGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEDERGAB | • wiedergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedergeben. • wiedergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedergeben. |
| WIEDERGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEDERGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRBELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |