| ABHUNGERE | • abhungere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| AUFBEGEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKEHRUNG | • Bekehrung S. Aktivität, die jemanden dazu bringt, seinen Glauben/seine Überzeugung zu wechseln. • Bekehrung S. Wechsel des Glaubens/der Überzeugung. |
| BELEHRUNG | • Belehrung S. Vermittlung von Kenntnissen; abwertend: Zurechtweisung. |
| BERUHIGEN | • beruhigen V. Transitiv: zur Ruhe bringen; ruhig machen. • beruhigen V. Transitiv: beschwichtigen, die Sorge nehmen. • beruhigen V. Reflexiv, Person: sich emotional wieder normalisieren (nach großer Aufregung oder Wut). |
| BERUHIGET | • beruhiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beruhigen. |
| BERUHIGTE | • beruhigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beruhigt. • beruhigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beruhigt. • beruhigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beruhigt. |
| BEWEHRUNG | • Bewehrung S. Das Bewehren, das Ausstatten mit Waffen. • Bewehrung S. Gesamtheit der Waffen. • Bewehrung S. Bauwesen: das Bewehren, das Verstärken von Mauern und Decken durch Stahlstäbe, das Armieren. |
| DURCHGEBE | • durchgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. • durchgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. • durchgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. |
| GEBRAUCHE | • gebrauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebrauchen. • gebrauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebrauchen. • gebrauche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebrauchen. |
| GEBRÄUCHE | • Gebräuche V. Nominativ Plural des Substantivs Gebrauch. • Gebräuche V. Genitiv Plural des Substantivs Gebrauch. • Gebräuche V. Akkusativ Plural des Substantivs Gebrauch. |
| GEBUCHTER | • gebuchter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht. • gebuchter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht. • gebuchter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht. |
| HAUSBERGE | • Hausberge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hausberg. • Hausberge V. Nominativ Plural des Substantivs Hausberg. • Hausberge V. Genitiv Plural des Substantivs Hausberg. |
| HEBEFIGUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERAUSGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERUMGÄBE | • herumgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. • herumgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. |
| HERUMGEBE | • herumgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. • herumgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. • herumgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. |
| HERUMGEBT | • herumgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. |
| SAUGHEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |