| BERGHÜTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRÜHTEM | • gebrühtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. |
| GEBRÜHTEN | • gebrühten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. |
| GEBRÜHTER | • gebrühter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. |
| GEBRÜHTES | • gebrühtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. |
| GEBÜHREND | • gebührend Adj. Den Verhältnissen entsprechend. • gebührend Partz. Partizip Präsens des Verbs gebühren. |
| GEBÜHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÜHREST | • gebührest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebühren. |
| GEBÜHRTEN | • gebührten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. • gebührten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. • gebührten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. |
| GEBÜHRTET | • gebührtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. • gebührtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. |
| RÜBERGEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBERGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBERGEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGEHEN | • übergehen V. Intransitiv: von einem Ort, Zustand zu einem anderen wechseln. • übergehen V. Transitiv: etwas nicht beachten. |
| ÜBERGEHET | • übergehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. |
| ÜBERGEHST | • übergehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergehen. |
| ÜBERHANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHÄNGE | • überhänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. • überhänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. • überhänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. |
| ÜBERHINGE | • überhinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. • überhinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. • überhinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überhängen. |