| ABGEHAUEN | • abgehauen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abhauen. |
| ABGEHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUNGERE | • abhungere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| ABZUGEHEN | • abzugehen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abgehen. |
| BEFEHDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHEIZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKEHRUNG | • Bekehrung S. Aktivität, die jemanden dazu bringt, seinen Glauben/seine Überzeugung zu wechseln. • Bekehrung S. Wechsel des Glaubens/der Überzeugung. |
| BELEHNUNG | • Belehnung S. Vergabe eines Lehens an jemanden und Ergebnis einer solchen Aktion. |
| BELEHRUNG | • Belehrung S. Vermittlung von Kenntnissen; abwertend: Zurechtweisung. |
| BELEIHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMEHLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERUHIGEN | • beruhigen V. Transitiv: zur Ruhe bringen; ruhig machen. • beruhigen V. Transitiv: beschwichtigen, die Sorge nehmen. • beruhigen V. Reflexiv, Person: sich emotional wieder normalisieren (nach großer Aufregung oder Wut). |
| BEWEHRUNG | • Bewehrung S. Das Bewehren, das Ausstatten mit Waffen. • Bewehrung S. Gesamtheit der Waffen. • Bewehrung S. Bauwesen: das Bewehren, das Verstärken von Mauern und Decken durch Stahlstäbe, das Armieren. |
| BEZIEHUNG | • Beziehung S. Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen. • Beziehung S. Wechselseitiges Verhältnis zwischen beliebigen Objekten. • Beziehung S. Partnerschaft zwischen zwei Menschen. |
| EINHEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBUCHTEN | • gebuchten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht. • gebuchten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht. • gebuchten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebucht. |
| HEUGABELN | • Heugabeln V. Nominativ Plural des Substantivs Heugabel. • Heugabeln V. Genitiv Plural des Substantivs Heugabel. • Heugabeln V. Dativ Plural des Substantivs Heugabel. |
| UNBEHAGEN | • Unbehagen S. Ein unbestimmtes Gefühl des Sich-Nicht-Wohlfühlens (körperlich oder seelisch). |