| ABGEHEILT | • abgeheilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abheilen. |
| ABGEHOLTE | • abgeholte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgeholt. • abgeholte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgeholt. • abgeholte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgeholt. |
| ABGELEHNT | • abgelehnt Adj. Zurückgewiesen, nicht genehmigt. • abgelehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ablehnen. |
| BEFEHLIGT | • befehligt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befehligen. • befehligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehligen. • befehligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehligen. |
| BEGLEICHT | • begleicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begleichen. • begleicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begleichen. • begleicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begleichen. |
| BEGLICHET | • beglichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begleichen. |
| BEHELLIGT | • behelligt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behelligen. • behelligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. • behelligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. |
| BERGHOTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLÄHTEM | • geblähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| GEBLÄHTEN | • geblähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| GEBLÄHTER | • geblähter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| GEBLÄHTES | • geblähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| GEBLECHTE | • geblechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblecht. • geblechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblecht. • geblechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblecht. |
| GEBLEICHT | • gebleicht Adj. Meist für Wäsche oder Naturmaterial: in der Farbe aufgehellt, bleich gemacht, bleich geworden. • gebleicht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bleichen. |
| GEBLOCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHEBELTE | • gehebelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehebelt. • gehebelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehebelt. • gehebelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehebelt. |
| GEHOBELTE | • gehobelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehobelt. • gehobelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehobelt. • gehobelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehobelt. |