| ABFEUERST | • abfeuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
| ABTEUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTEUFEST | • abteufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| AUFGEBEST | • aufgebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUFHEBEST | • aufhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFLEBEST | • auflebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. |
| AUFSTREBE | • aufstrebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstreben. • aufstrebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstreben. • aufstrebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstreben. |
| BEFEUERST | • befeuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BEFLUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFLUTEST | • beflutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. • beflutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befluten. |
| BEFUGTEST | • befugtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befugen. • befugtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befugen. |
| BEKAUFEST | • bekaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekaufen. |
| BELAUFEST | • belaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BESAUFEST | • besaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |
| BETUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPFEST | • betupfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betupfen. |
| BETUPFTES | • betupftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. • betupftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. • betupftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betupft. |
| FUSSBETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERSTUFE | • Oberstufe S. Schulwesen: die Gesamtheit der höheren Klassen einer Schulform. |
| TIEFBAUES | • Tiefbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Tiefbau. |