| ÜBEREIFER | • Übereifer S. Übertriebenes Bemühen, zu große Strebsamkeit. |
| ÜBERFAHRE | • überfahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. • überfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. • überfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfahren. |
| ÜBERFÄRBE | • überfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfärben. • überfärbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfärben. • überfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfärben. |
| ÜBERFORME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFRAGE | • überfrage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfragen. |
| ÜBERFREMD | • überfremd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfremden. |
| ÜBERFRESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFRIER | • überfrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfrieren. |
| ÜBERFRÖRE | • überfröre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfrieren. • überfröre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfrieren. |
| ÜBERFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFÜHRE | • überführe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. • überführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. • überführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überführen. |
| ÜBERGREIF | • übergreif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergreifen. |
| ÜBERPRÜFE | • überprüfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überprüfen. • überprüfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überprüfen. • überprüfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überprüfen. |
| ÜBERREIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRÄFE | • überträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. • überträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. |
| ÜBERTREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWERFE | • überwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. |
| ÜBERWERFT | • überwerft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwerfen. • überwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. |
| ÜBERWURFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWÜRFE | • überwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. |