| BEFLOCKET | • beflocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflocken. | 
| BEFLOCKTE | • beflockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflockt. • beflockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflockt. • beflockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflockt. | 
| BEFLOGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFOLGEST | • befolgest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befolgen. | 
| BEFOLGTEM | • befolgtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. | 
| BEFOLGTEN | • befolgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. | 
| BEFOLGTER | • befolgter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. | 
| BEFOLGTES | • befolgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befolgt. | 
| BEFOLGTET | • befolgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befolgen. • befolgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befolgen. | 
| BEKLOPFET | • beklopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. | 
| BEKLOPFTE | • beklopfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklopft. • beklopfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklopft. • beklopfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklopft. | 
| FEILBOTEN | • feilboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. | 
| FEILBOTET | • feilbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. | 
| FLIEBOOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FORTLEBEN | • fortleben V. Intransitiv, veraltend: sein Leben auf eine bestimmte Art weiterführen. • fortleben V. Intransitiv, übertragen: weiter Bestand, Wirkung haben, nicht in Vergessenheit geraten. | 
| FORTLEBET | • fortlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortleben. | 
| FORTLEBTE | • fortlebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortleben. • fortlebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortleben. • fortlebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortleben. | 
| NOTBEHELF | • Notbehelf S. Etwas, das man tut, weil man keine bessere Möglichkeit sieht. |