| GEÜBTERES | • geübteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. • geübteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. • geübteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. |
| SÜPERBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERESSEN | • überessen V. Reflexiv: eine unverträglich große Menge essen. • überessen V. Reflexiv, transitiv: etwas zu oft essen oder zu viel von etwas essen, so dass es einem gar nicht mehr… |
| ÜBERESSET | • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. |
| ÜBERLESEN | • überlesen V. Transitiv: etwas beim Lesen nicht bemerken. • überlesen V. Transitiv: etwas schnell und flüchtig lesen. |
| ÜBERLESET | • überleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERRESTE | • Überreste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Überrest. • Überreste V. Nominativ Plural des Substantivs Überrest. • Überreste V. Genitiv Plural des Substantivs Überrest. |
| ÜBERSEHEN | • übersehen V. Transitiv: etwas oder jemanden nicht wahrnehmen; versehentlich nicht beachten. • übersehen V. Transitiv: etwas absichtlich nicht beachten (oft im Sinne von: ein erkanntes Fehlverhalten ungetadelt lassen). • übersehen V. Transitiv: mit seinem Blick weitläufig erfassen; überblicken. |
| ÜBERSEHET | • übersehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • übersehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSENDE | • übersende V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden. • übersende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden. • übersende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersenden. |
| ÜBERSETZE | • übersetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. |
| ÜBERSTEHE | • überstehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstehen. • überstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überstehen. • überstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überstehen. |
| ÜBERWEGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEISE | • überweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überweisen. • überweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überweisen. • überweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überweisen. |
| ÜBERWESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWIESE | • überwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. • überwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. |