| BEGRENZER | • Begrenzer S. Technik: Vorrichtung, die das Überschreiten eines festgelegten Wertes verhindert. |
| BEHERZTER | • beherzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. |
| BREGENZER | • Bregenzer S. Bewohner von Bregenz; jemand, der in Bregenz lebt. |
| ÜBERREIZE | • überreize V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überreizen. • überreize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreizen. • überreize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überreizen. |
| ZELEBRIER | • zelebrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zelebrieren. |
| ZERBERSTE | • zerberste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbersten. • zerberste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbersten. • zerberste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbersten. |
| ZERBRECHE | • zerbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. |
| ZEREBRALE | • zerebrale V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerebral. • zerebrale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerebral. • zerebrale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerebral. |
| ZERREIBEN | • zerreiben V. Etwas durch reiben zerkleinern. • zerreiben V. Eine feindliche Truppe vollständig auseinandertreiben, auch übertragen für andere Gruppierungen verwendet. |
| ZERREIBET | • zerreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZERRIEBEN | • zerrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. • zerrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. • zerrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZERRIEBET | • zerriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZERRIEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUERWERBE | • zuerwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. • zuerwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. • zuerwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. |